Mehr über uns und unser Vorhaben

Gewachsen aus einer einfachen Idee offensichtliche Dinge miteinander zu verbinden, haben wir uns als Team stetig weiterentwickelt und die Freude am Teilen gefunden. Gemeinsam sind wir dabei, gespannt, wo die Reise hingeht und was noch so ansteht.

Rund 11 Mio. Tonnen Lebensmittel landen im Müll. Allein in Deutschland. Jedes Jahr.

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft rechnet vor: Jedes Jahr landen rund 11 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Allein in Deutschland. Macht 75 Kilo pro Person.

Ein riesiger Müllberg, klar. Aber auch eine riesige Ressourcenverschwendung. Rund 30% der weltweit verfügbaren Energie geht für die Produktion von Lebensmitteln drauf. Und dann schmeißen wir sie achtlos weg? Fachleute gehen davon aus: Ohne Lebensmittelverschwendung könnten wir mehr als 70 Milliarden Tonnen Treibhausgase einsparen.

Wir wollen zeigen, dass es anders geht!

Unsere Historie.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique.

2019

DerVerein ‘GetChange Done‘und die Partizipationsplattform ‘Sandkasten‘ der TU Braunschweig starten FutterTeresa, um etwas gegen Lebensmittelverschwendung in Braunschweig zu bewirken.

2020

Im März öffnet „Futter Teresa“ zum ersten Mal die Tür, rettetLebensmittel vor der Tonne und verarbeitet sie zu leckeren Speisen. Dann kommt Corona – undalles ist anders. Wie viele Gastronomien muss auch „Futter Teresa“ als Foodsharing-Café schließen.

2021

Im Herbst 2021 erwacht „Futter Teresa“ zu neuem Leben. Eine neue Projektleitungübernimmt.

2022

März 2022: Endlich zurück! Futter Teresa öffnete erneut die Tür.

Ab sofort geht´s als Pop-up weiter. Zeabar, Troja, Rokoko: In den ersten Wochen rennen die Gäste uns die Bude ein.

September: Das Rokoko bietet uns für einige Monate einen festen Heimathafen. Unsere Chance auf mehr Struktur und weniger Improvisation. Ab sofort gibt es ein 3-Gänge-Menü.

Unsere Arbeit kommt an. Futter Teresa ist für den Braunschweiger Klimaschutzpreis nominiert.

2023

Januar: Futter Teresa gewinnt den Braunschweiger Klimaschutzpreis in der Themenpreis-Kategorie "Weniger ist mehr! – Reparieren, Teilen, Upcycling„

Februar: Jetzt wird´s offiziell. Futter Teresa ist ab sofort ein gemeinnütziger Verein.

April: Unsere Zeit um Rokoko endet und wir konzentrieren uns auf den Ausbau interner Strukturen. Gleichzeitig starten wir mir unserem Workshopformat und bieten alle zwei Wochen Workshops im Haus der Familie an.

August: Nach der Sommerpause starten wir wieder mit Pop-Ups. Es geht los in der fiets kaffee.bar.

Unser Ziel: Futter Teresa soll Bistro, Laden, Projekt-Küche und Workshop-Raum in einem werden. Ein Ort zum Genießen und Lernen.

Unser Leitungsteam

Entdecke die Köpfe hinter Futter Teresa. Als Leitungsteam treiben wir das Projekt Futter Teresa voran und bringen mehr Bewusstsein für Lebensmittelwertschätzung nach Braunschweig.

Rene
Erik
Phong
Lasse
Linh
Jan
Cordelia
Lotta

Du hast Lust dabei zu sein?

Meld dich bei uns!

Mitmachen!